Kaffeevollautomat Tipps - Wie gelingt der Kaffee in einem Kaffeevollautomat?

Die Zubereitung von Kaffee im Kaffeevollautomaten gehört zu den bekanntesten Zubereitungsarten. Das Versprechen der Hersteller lautet, dass Sie beliebige Kaffeespezialitäten wie klassischer Café Crema, Espresso oder Cappuccino einfach zubereiten können. Trotz der weiten Verbreitung des Vollautomaten werden Sie schnell herausfinden, dass es dennoch nicht ganz einfach ist, einen wirklich guten Kaffee zuzubereiten. Wie bei jeder Zubereitungsart gibt es auch für den Kaffeevollautomaten Tipps, um Ihren Kaffeegenuss zu verbessern. Nachfolgend finden Sie diese Tipps sowie eine Schritt-für-Schritt Kaffeevollautomat Anleitung für die perfekte Zubereitung Ihres Kaffee.

Inhaltsverzeichnis 

  1. Für wen ist die Zubereitung im Kaffeevollautomaten geeignet?
  2. Kaffeevollautomat Anleitung - Schritt für Schritt
  3. Die häufigsten Fehler bei der Zubereitung im Kaffeevollautomaten
  4. Zubereitung im Kaffeevollautomaten - Tipps & Tricks

Für wen ist die Zubereitung im Kaffeevollautomaten geeignet?

Karlsbader Kanne, AeroPress, French Press, Syphon. Wer bei all diesen Möglichkeiten der Kaffeezubereitung den Überblick verliert oder wem es schlichtweg zu kompliziert ist, einen guten Espresso oder Kaffee mit einer Siebträgermaschine zuzubereiten, der wird mit einem Kaffeevollautomaten sehr glücklich werden. Dank der bedienungsfreundlichen Aufmachung eines Kaffeevollautomaten sowie einem meist integrierten Milchaufschäumer kann man sich auf Knopfdruck jeden erdenklichen Kaffee herstellen lassen, der binnen weniger Sekunden fertig ist. Womit der Vollautomat erheblich punkten kann, ist das Aroma des Kaffees, welches sich in dieser Maschine äußerst gut entfalten kann, da der nötige Druck erreicht wird, um besonders viele Aromen und ätherische Öle freizusetzen. So entsteht ein aromatischer und dennoch bekömmlicher Kaffee, weil durch die kurze Brühdauer deutlich weniger Koffein und Bitterstoffe in den Kaffee gelangen.

Trotz mancher Vorurteile bietet der Kaffeevollautomat durch die individuelle Einstellungsmöglichkeit von Mahlgrad, Wassermenge, Brühzeit und Brühtemperatur einen gewissen Spielraum zum Experimentieren, wodurch jeder mit unseren Kaffeevollautomaten Tipps die perfekte Kombination für seinen Lieblingskaffee findet!

Einziger Nachteil des Vollautomaten ist dessen regelmäßige und etwas aufwendigere Reinigung und Entkalkung. Dabei sollte insbesondere die Tresterschale häufig entleert und gereinigt werden, da durch die Feuchtigkeit Schimmel einen guten Nährboden hat. Für wen diese manchmal doch etwas aufwendige Reinigung kein Problem darstellt, wird sich jahrelang an seinem Kaffeevollautomaten erfreuen können.

 

Kaffeevollautomat Anleitung - Schritt für Schritt

In der Kaffeevollautomaten Anleitung wird Ihnen Schritt-für-Schritt erklärt, wie Sie den perfekten Kaffee im Vollautomaten zubereiten können.

1. Kaffeebohnen einfüllen

Um Ihren Kaffeevollautomaten nutzen zu können, müssen Sie zunächst Kaffeebohnen in das Bohnenfach geben. Wenn Sie jetzt denken, dass sich meist ausreichend Bohnen im Bohnenfach Ihres Vollautomaten befinden und Sie diesen Schritt nur selten ausführen müssen, täuschen Sie sich. Tatsächlich sollten Sie immer nur so viele Bohnen einfüllen, wie Sie tatsächlich in diesem Moment nutzen. Befinden sich die Bohnen länger im Bohnenfach Ihres Vollautomaten, verlieren diese nämlich an Aroma. 

2. Wasser einfüllen 

Im nächsten Schritt sollten Sie gefiltertes oder stilles Wasser aus der Flasche in den Wasserbehälter Ihres Vollautomaten füllen. Im Gegensatz zur Verwendung von ungefiltertem Leitungswasser wird dadurch einer raschen Kalkbildung in Ihrem Vollautomaten vorgebeugt. 

3. Gefäß unterstellen 

Es kann sein, dass sich ihr Kaffeevollautomat bei jedem Einschalten automatisch von selbst reinigt. Dabei fließt Wasser aus dem Ausfluss, weshalb es sinnvoll ist, ein Gefäß zum Auffangen des Wassers unterzustellen. 

4. Kaffeevollautomaten vorheizen 

Im nächsten Schritt sollten Sie Ihren Kaffeevollautomaten einschalten, sodass dieser bereits auf die erforderliche Temperatur vorheizen kann. Wie bereits erwähnt, kann es sein, dass sich Ihr Kaffeevollautomat beim Einschalten selbst reinigt. 

5. Tasse unterstellen 

Ist Ihr Kaffeevollautomat durchgespült, können Sie während dem Vorheizen des Automaten bereits Ihre Lieblingstasse unter den Auslauf der Maschine stellen. 

6. Gewünschtes Kaffeegetränk auswählen und genießen 

Sobald ihr Vollautomat die richtige Temperatur hat, ist er einsatzbereit. Dies kann man meist durch eine Veränderung der Lichter am Automaten erkennen. Sie können dann per Knopfdruck ein beliebiges Kaffeegetränk auswählen und dieses schnell und einfach zubereiten lassen. Ist der Kaffee fertig, können Sie diesen in vollen Zügen genießen.

(BILD) 

Die häufigsten Fehler bei der Kaffee Zubereitung im Kaffeevollautomaten 

Sollte Ihr Kaffee trotz aller Mühe bei der Zubereitung nicht gelingen, finden Sie hier die häufigsten Fehler bei der Zubereitung und Kaffeevollautomaten Tipps, wie Sie diese künftig verhindern können. 


Mein Kaffee aus dem Kaffeevollautomaten schmeckt bitter. 

Ein bitterer Kaffee kann mehrere Ursachen haben. Zunächst kann es sein, dass die Brühtemperatur mit über 95 Grad zu hoch war. Auch ein zu feiner Kaffee Mahlgrad kann beim Kaffeevollautomaten zu einem bitteren Geschmack führen, da es zu einer Überextraktion kommen kann. Eine weitere Ursache für bitteren Kaffee aus dem Vollautomaten ist die Verwendung eines sehr dunkel gerösteten Kaffees. Zuletzt kann auch eine verschmutze Maschine zu bitterem Kaffee führen. Deshalb unser Kaffeevollautomaten Tipp: Gerät regelmäßig reinigen. 

Mein Kaffee aus dem Kaffeevollautomaten schmeckt sauer. 

Genau wie bei bitterem Kaffee gibt es auch für sauren Kaffee aus dem Kaffeevollautomaten unterschiedliche Ursachen. Die Brühtemperatur bei der Zubereitung im Kaffeevollautomaten sollte zwischen 92 und 95 Grad liegen. Sowohl bei einer geringeren Temperatur unter 92 Grad als auch bei einer höheren Temperatur über 95 Grad kann ein saurer Kaffeegeschmack entstehen. Im Gegensatz zu einem sehr feinen Kaffee Mahlgrad, welcher zu bitterem Kaffee führen kann, ist eine mögliche Ursache für sauren Kaffee ein zu grober Mahlgrad, der zu Unterextraktion führen kann. Auch zu hell gerösteter Kaffee oder ein zu geringer pH-Wert des Wassers können einen sauren Geschmack verursachen. 

Mein Kaffee aus dem Kaffeevollautomaten hat zu wenig Aroma

Hat der zubereitete Kaffee zu wenig Aroma, kann dies zunächst an einer zu geringen Dosierung des Kaffeepulvers liegen. Eine weitere potenzielle Ursache für wenig aromatischen Kaffee ist die Verwendung von zu hartem Wasser. Auch eine falsche Lagerung der Kaffeebohnen oder die Verwendung von etwas älteren Kaffeebohnen können zu einem geringen Aroma führen. 

Deswegen sollten Kaffeebohnen am besten an einem luftdichten und trockenen Ort gelagert werden. Eine Kaffeedose im dunklen Schrank eignet sich daher perfekt. Diese sollte sich aber auch nicht in der Nähe von Gewürzen befinden. 

Zubereitung im Kaffeevollautomaten - Tipps & Tricks

Die Kaffeevollautomaten Anleitung zeigt, dass die Zubereitung im Vollautomaten relativ einfach ist. Die Betonung liegt dabei auf den Wörtern eigentlich und relativ. Durch die Vielzahl an möglichen Einstellungen sowie unterschiedlichsten Geräte gibt es auch für den Kaffeevollautomaten Tipps zur perfekten Kaffee Zubereitung. Dabei geben wir unsere langjährige Erfahrung gerne an Sie weiter. 

Tipp 1: Der richtige Kaffee für Vollautomaten

Für das perfekte Getränk ist es wichtig, den richtigen Kaffee für Vollautomaten auszuwählen. Dabei gibt es enorme Qualitätsunterschiede, die den Kaffeegenuss stark beeinflussen. Ist der gute Geschmack nicht im Kaffee enthalten, hilft auch der beste Vollautomat nicht mehr, um ein tolles Aroma zu zaubern. Vielmehr kann der passende Kaffee für den Vollautomaten kleine Maschinenprobleme in den Hintergrund stellen. 

Die Vielzahl an Marken und Sorten, die es auf dem Markt gibt, erschweren es, den passenden Kaffee für Vollautomaten auszuwählen und die Qualität der Bohnen und deren Herkunft herauszufinden. 

Generell sind Arabica und Robusta-Bohnen mit einer mittleren Rösttiefe, welche schonend im Trommelverfahren geröstet wurden, als Kaffee für Vollautomaten geeignet. Unser Tipp für Kaffeevollautomaten ist es jedoch, auf folgende Faktoren zu achten: Art der Röstung und Rösttiefe, Robusta-Anteil und Anteil von Espresso und Kaffee.

Art der Röstung

Am besten geeigneter Kaffee für Vollautomaten wurde handwerklich vorzugsweise bei Kleinröster im Trommelröstverfahren geröstet. Die Bohnen werden dabei etwa 15-20 Minuten lang bei einer Temperatur von maximal 200 Grad geröstet. Vorteile der langsamen, schonenden Trommelröstung sind eine bessere Aromaentfaltung und ein säurearmer und wenig bitterer Geschmack. Zum Vergleich: In großen Industrieanlagen beträgt die Röstdauer nur wenige Minuten und die Temperatur bis zu 600 Grad.

(BILD)

Passende Rösttiefe

Die Rösttiefe eines Kaffees beschreibt, wie hell oder dunkel ein Kaffee geröstet wurde. Das Bild zeigt dabei den Farbverlauf bei der Röstung der anfänglich grünlichen Bohne hin zu einem dunklen Braunton. 

(BILD)

Dabei wirkt sich die Rösttiefe der Bohnen enorm auf den Geschmack des Kaffees aus. Während bei einer eher hellen Röstung fruchtige und zitrusartige Geschmackselemente hervortreten, dominiert bei dunkel geröstetem Kaffee ein nussiger oder schokoladiger Geschmack. Auch die Bitterkeit eines Kaffees, welche durch die Röstaromen entsteht, nimmt bei zunehmender Rösttiefe zu. 

Der passende Kaffee für Vollautomaten sollte dabei weder zu hell, noch zu dunkel geröstet werden. Bei einer zu hellen Röstung schmeckt das fruchtige Aroma mit der vergleichsweise niedrigen Brühtemperatur des Vollautomaten eher säuerlich. Bei einer zu dunklen Röstung nimmt hingegen das Aroma ab und die Bitterkeit dominiert.  

Unser Kaffeevollautomaten Tipp ist deshalb ein Kaffee mit einer “Medium” Rösttiefe zu wählen.

Robusta Anteil 

Je nach Herkunftsort hat ein Kaffee andere Eigenschaften und Geschmacksausprägungen. Südamerikanischer Kaffee enthält meist weniger Säure und schmeckt schokoladig, wohingegen Kaffee aus Afrika mehr Säure und Spritzigkeit aufweist. 

Bei der Auswahl des Kaffees für Vollautomaten sind vor allem die Unterschiede zwischen Robusta und Arabica Kaffee entscheidend. Dabei steht Arabica Kaffee für Geschmack und Komplexität, während Robusta Kaffee intensiv und schokoladig schmeckt und sich gut in Milch und Pflanzendrinks durchsetzt. 

Unser Kaffeevollautomaten Tipp ist deshalb, dass die Mischung einen bestimmten Anteil an Robusta Bohnen enthalten sollte, sodass der Kaffee auch mit Milch oder pflanzlichen Drinks ein gelungenes Aroma aufweist.

Anteil von Kaffee und Espresso

In einem Kaffeevollautomaten können sie normalerweise sowohl Kaffee als auch Espresso herstellen. Sollten Sie einen Vollautomaten mit nur einem Bohnenfach besitzen, gestaltet sich die Auswahl der Bohnen, welche für beide Getränke passt, als Herausforderung. 

Espressobohnen und Kaffeebohnen entscheiden sich nämlich in der Art der Röstung und der Rösttiefe. Da Espressobohnen meist dunkler geröstet werden, schmecken diese auch stärker, während Kaffeebohnen mit einer helleren Röstung feiner und milder schmecken. 

Tipp 2: Richtiges Wasser wählen

Da ein Kaffeegetränk zum größten Teil aus Wassers besteht, spielt die Wahl des richtigen Wasser für die Kaffee Zubereitung eine große Rolle. Unser Kaffeevollautomaten Tipp ist deshalb, möglichst mineralstoffreiches, pH-neutrales Wasser mit einem geringen bis mittleren Härtegrad zu verwenden. Wenn Sie Leitungswasser für den Vollautomaten verwenden, dann sollten Sie dieses vor der Verwendung filtern, da es sonst zu einer schnellen Verkalkung der Maschine kommen kann. In manchen Vollautomaten ist ein Wasserfilter bereits eingebaut. Dieser integrierte Filter sollte dann jedoch regelmäßig gereinigt und ausgetauscht werden, da es sonst gesundheitsschädlich sein kann. 

Tipp 3: passende Brühtemperatur

Auch die Temperatur des Wassers ist entscheidend für das Ergebnis. Optimal ist eine Brühtemperatur zwischen 92 und 94 Grad. Häufig lässt sich die Wassertemperatur bei einem Vollautomaten nur in zwei Stufen unterteilen. Unser Kaffeevollautomaten Tipp hierfür ist: probieren sie zunächst die höhere Temperatur aus, da frisch gerösteter Espresso und Kaffee am liebsten Temperaturen über 92 Grad haben. 

Tipp 4: Vollautomat reinigen 

Entscheidend für eine lang anhaltende Freude mit dem Kaffeevollautomaten ist es, diesen gut zu pflegen und regelmäßig und richtig zu reinigen. Besonders herausfordernd bei der Reinigung ist das komplexe Innenleben eines Vollautomaten. Insbesondere in der sogenannten Brühgruppe (Bereich, in dem Kaffee aufgebrüht wird), sammeln sich schnell die Rückstände des öligen Kaffees, welche mit der Zeit ranzig werden und oxidieren. Zudem kommt es oft vor, dass etwas Kaffeesatz aus der Brühgruppe herausfällt und sich weitere Rückstände in der Maschine ablagern. 

Besitzen Sie einen Vollautomaten, bei dem Sie die Brühgruppe entnehmen können, kann diese unter heißem Wasser mit einem Tuch ausgerieben werden. Oftmals werden in der Bedienungsanleitung des Vollautomaten hierfür spezielle Reinigungsmittel empfohlen. 

Bei vielen Maschinen sind die Brühgruppe und weitere Teile im inneren der Maschine leider oft nur schwer zugänglich und lassen sich schwer oder überhaupt nicht reinigen. Unser Kaffeevollautomaten Tipp lautet hier: Nutzen Sie entweder die empfohlenen Reinigungstabs für das Säubern der Brühgruppe, oder geben Sie Ihren Vollautomaten regelmäßig in die Wartung. So oder so wird sich eine regelmäßige Reinigung der Maschine positiv auf den Geschmack auswirken. 

Auch der Wassertank des Vollautomaten sollte regelmäßig von Ihnen gereinigt werden. Wir empfehlen Ihnen, das Wasser spätestens nach drei Tagen Nichtbenutzung auszutauschen. Noch besser ist jedoch eine tägliche Reinigung des Wasserbehälters und der Abtropfschale.  

Eine weitere kritische Keimquelle ist der Kontakt mit Milch oder pflanzlichen Drinks. Diese Bereiche sollten am besten unmittelbar nach Benutzung gereinigt werden. Hierfür empfiehlt der Hersteller ebenfalls entsprechende Reinigungslösungen. 

Tipp 5: Kaffeevollautomat richtig Einstellen

Eine Herausforderung bei der Zubereitung von Kaffee im Vollautomaten ist es, die richtige Einstellung des Vollautomaten zu finden. Dabei kommt es insbesondere auf die Wahl des Kaffee Mahlgrades und der Menge des Getränks an. 

 Richtiger Kaffee Mahlgrad Vollautomat

Unser erster Kaffeevollautomaten Tipp zur Einstellung des Geräts bezieht sich auf den Kaffee Mahlgrad. Der Mahlgrad gibt an, wie grob oder fein Kaffeebohnen in der Maschine vor dem Aufbrühen gemahlen werden. Der richtige Kaffee Mahlgrad wirkt sich entscheidend auf den Geschmack des Getränks aus. Oft befindet sich der Regler zur Einstellung des Mahlgrades im bzw. in der Nähe vom Bohnenbehälter. Dort können Sie mit einem kleinen Einstellrädchen eine Zahl auswählen. 


(BILD)(BILD)

Dabei gilt: je höher die Zahl, desto grober der Mahlgrad und je kleiner die Zahl, desto feiner der Kaffee. Leider gibt es für diese Einstellung und Skalen keine Standardisierung, weshalb Sie vermutlich etwas ausprobieren müssen, um den richtigen Kaffee Mahlgrad für Vollautomaten zu finden. Dabei ist es wichtig, den Mahlgrad nur bei laufender Mühle zu verstellen, da sich sonst eine Bohne im Mahlwerk verklemmen kann. Zudem ist es wichtig, dass Sie zunächst 2-3 Tassen Kaffee beziehen sollten, bis der frisch eingestellte Mahlgrad auch in der Tasse ankommt. 

Um den perfekten Mahlgrad zu erkennen, gibt es optische und geschmackliche Indikatoren. 

Ist der passende Mahlgrad eingestellt, wird sich beispielsweise auf Ihrem Espresso eine dichte, hellbraune Crema bilden. Fehlt dir Crema und der Espresso läuft sehr schnell in die Tasse, liegt es vermutlich an einem zu grob eingestellten Mahlgrad. 

Geschmacklich lässt sich ein zu grober Mahlgrad an einem wässrigen, sauren Geschmack erkennen. Ein bitterer bzw. zu starker Geschmack deutet hingegen auf einen zu feinen Mahlgrad hin. 

Unser Kaffeevollautomaten Tipp zur Einstellung des richtigen Mahlgrades ist es, diesen weder ganz fein noch ganz grob, sondern eher mittig bis fein einzustellen. 

Richtiger Menge des Kaffee einstellen

Eine weitere häufige Fehlerquelle ist die Einstellung der Getränkemenge. Oftmals wird mit dem Ziel, eine möglichst volle Tasse zu erhalten, die maximale Getränkemenge eingestellt. Dabei wird die Tasse zwar voll, geschmacklich kann der Kaffee jedoch nicht überzeugen, da die Brühkammer auch bei großer Wassermenge nur eine kleine Menge Kaffee umfassen kann. 

Erkennen lässt sich dies zum einen an einem sehr hellen, fast weißen Kaffeestrahl und einem bitteren, sauren Kaffeegeschmack.

Unser Kaffeevollautomaten Tipp für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kaffee und Wasser ist eine Wassermenge von ca. 100 ml. Um die Tasse dennoch voll zu bekommen, können Sie statt einer erhöhten Wassermenge lieber zwei Kaffee beziehen. 

(BILD)

Die Einstellungen am Vollautomaten regelmäßig überprüfen

Bei jedem Wechseln der Kaffeesorte sollten sie die Einstellungen des Vollautomaten erneut prüfen und ggf. anpassen. Je nach Kaffeesorte kann ein anderer Mahlgrad oder eine andere Brühdauer zielführend sein. Auch hier gilt: Das Ergebnis einer neuen Einstellung ist erst nach 2 -3 Tassen ersichtlich. Zudem sollten nicht alle Parameter gleichzeitig verändert werden, sondern jeder Parameter separat.

Tipp 6: Kaffeevollautomat mit zwei Bohnenbehältern wählen

Besitzen Sie einen Kaffeevollautomaten mit nur einem Bohnenbehälter ist die Wahl der richtigen Bohnen eine echte Herausforderung. Das Ziel ist es dabei, eine Kaffeebohne zu wählen, welche sich sowohl für die Espressozubereitung als auch für Café Crema eignet und nicht bitter oder sauer wird. Wir empfehlen hierfür gerne den Cortegas Kaffee der sich sowohl für Espresso als auch klassischen Kaffee gut eignet. 

Sollten Sie sich demnächst eine neue Maschine zulegen, empfehlen wir, sich für einen Kaffeevollautomaten mit zwei Bohnenbehältern zu entscheiden, da hier Kaffeebohnen und Espressobohnen separat gemahlen werden können.

Auch von zu kleinen oder zu alten Vollautomaten sollten sie absehen. Ein zu kleiner Vollautomat kann bei mehreren Getränken hintereinander schnell überfordert sein. Das Problem von alten Geräten ist, dass diese oft Fehlaromen von Kaffeerückständen übernehmen. Durch die richtige Pflege kann dieser Effekt zwar verlangsamt, aber nicht vollständig verhindert werden. Somit ist selbst ein top gepflegter Vollautomat kein Gerät für die Ewigkeit.